Engagement

Ressourcen schonen

Wir verfolgen das Ziel, den Ressourcenverbrauch stetig zu optimieren und umweltverträglicher zu gestalten. Früh haben wir auf Rohstoffe in Bioqualität gesetzt, ein Energiekonzept unter anderem zur Reduktion und Kompensation des CO2-Ausstosses erarbeitet. Für die Verpackung verwenden wir FSC-zertifizierte Materialien.

Biologische Produktion

Wir sind Bio-Pioniere: 1991 haben wir zusammen mit Pronatec die erste Bio-Schokolade der Schweiz entwickelt. Erfahrene Mitarbeitende begleiten und schulen die Bauern und Bäuerinnen unserer Kooperativen regelmässig vor Ort. Die Zertifizierung sämtlicher Bio-Standards sowie Transparenz in der Lieferkette sind für uns eine Selbstverständlichkeit.

Kompostierbare Folie

Biologisch abbaubare Folie aus Holz

Folie aus nachwachsenden Rohstoffen ist seit längerer Zeit ein Thema, aber erst seit kurzem ist ein Produkt erhältlich, das nicht mehr aus Lebensmitteln, wie beispielsweise Mais, sondern aus FSC-Holz hergestellt wird.

Zertifiziert als kompostierbare Verpackung

Die Folie ist biologisch abbaubar und sowohl nach der amerikanischen Norm ASTM D6400, wie auch nach der europäischen Norm EN13432 für kompostierbare Verpackungen zertifiziert. Darüber hinaus ist die Folie auch auf die «OK zertifiziert Compost Home»-Regelung geprüft; ihre Eignung für den Einsatz in einer Heimkompostierung ist nachgewiesen.

FSC-Zertifizierung

Für die Verpackung unserer Schokoladen verwenden wir auf Wunsch Papier und Karton, die aus FSC-Holz hergestellt werden. Im Druck setzen wir auf für Lebensmittelverpackungen geeignete Farben.

Ressourcenschonung

Energiekonzept Bernrain

Wärmerückgewinnung spart Energie und Wasser: Bereits 1980 wurde bei Chocolat Bernrain in Kreuzlingen ein besonderes System zur Rückgewinnung der Abwärme aus spezifischen Produktionsprozessen entwickelt. Die Anlage führt 800'000 Liter Wasser in einem geschlossenen Kreislauf und deckt den grössten Teil des Kälte- und Wärmebedarfs. Die mit hohen Investitionskosten realisierte Anlage spart überdies jährlich mehr als 98 Prozent des vorherigen Netzwasserverbrauchs. Ausserdem konnte der CO2-Ausstoss drastisch gesenkt werden.

Energiekonzept Stella

Beim Erweiterungsbau der Chocolat Stella wurde ein modernes und effizientes Energiekonzept umgesetzt. Zur Deckung des Energiebedarfs wird das Grundwasser in Ergänzung mit zwei Kältemaschinen beziehungsweise Wärmepumpen genutzt. Im Sommer arbeitet diese Anlage vorwiegend als Kältemaschine zur Kaltwassererzeugung. Circa 70 Prozent der erforderlichen Kühlleistung können durch Grundwasser-Direktkühlung abgedeckt werden. Die Abwärme wird, soweit möglich, zu Heizzwecken verwendet oder wieder an das Grundwasser abgegeben. Im Winter und in der Übergangszeit kann dem Grundwasser beziehungsweise dem Kühlwasserkreislauf Wärme entzogen und für die Grundlastheizung verwendet werden. Mit der neuen Anlage kann bei Chocolat Stella der Bedarf an fossilen Brennstoffen und der Ausstoss von CO2 deutlich reduziert werden.

Energieverbrauch

Solare Energiegewinnung: Im Frühling 2013 konnte auf dem Dach des Lagergebäudes in Kreuzlingen eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen werden. Sie produziert jährlich rund 30‘000 kWh Strom und reduziert den bisherigen CO2-Ausstoss jährlich um 18 Tonnen. Der restliche Stromverbrauch wird zu 100% mit Strom aus Schweizer Wasserkraftwerken gedeckt.

myclimate

Freiwillige Kompensationsmassnahmen

Die Non-Profit-Stiftung myclimate ist eine internationale Initiative, die 2002 als Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich gegründet wurde und heute zu den weltweit führenden Anbietern von freiwilligen Kompensationsmassnahmen gehört. Wissenschaftlich fundiert und wirtschaftsorientiert bietet myclimate gemäss den Grundsätzen "Vermeiden – reduzieren – kompensieren" ein umfassendes Dienstleistungspaket für den Klimaschutz.

Vollständige CO2-Kompensation auch für Ihre Produktelinie

Für unsere eigene Schokoladenlinie Stella unterstützt Chocolat Stella Bernrain verschiedene myclimate Projekte und konnte für eine Reihe von Produkten die CO2-Belastung vom Ursprung bis zum Verkauf neutralisieren. Diese werden neu mit dem Label myclimate sowie der entsprechenden Trackingnummer gekennzeichnet, mit welcher unter www.myclimate.org Informationen über das jeweils unterstützte Projekt abrufbar sind.

Als Private Label Hersteller bieten wir Ihnen die mycliate-Zertifzierungsmöglichkeit auch für Ihre Schokoladenlinie. Gerne zeigen wir Ihnen mögliche Projekte, die zu Ihrer Marke passen.